Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf zum Cho Oyu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Dom Leander Beitrag anzeigen
    So liebe Leute
    Nach ein paar Berechnungen bin ich jetzt vorerst zu folgenden Bergen gekommen. Wäre super wenn ihr nochmal eure Meinung dazu kundtun könntet

    Anfang September 2020 : Kurs mit Wildspitze
    Anfang Juni 2021 : Spaghetti Tour mit Signalkuppe.
    Ende August 2021 : Mont Blanc Besteigung ohne oder mit Kurs mal schauen
    Danach Sommer 2022 eventuell Kilimandscharo mal schauen.

    An meinem Ziel den Cho Oyu zu besteigen halte ich fest. Nur vorerst erst einmal der Plan. Eure Meinung ?
    Gehst Du mit den Ski auf die Spaghetti-Tour? Anfang Juni ist im Monte Rosa Gebiet Skitourensaison.
    Sonst sicher schon viel vernünftiger. Ich wiederhole mich aber, mach unbedingt auch selbstorganisierte Hochtouren. Muss nichts schwieriges sein, aber es ist wichtig, dass man selber lernt Entscheidungen zu treffen. Gerade auch was das Umkehren betrifft. Das kann Dir auf einem 8000-er das Leben retten.
    Gruss
    DonDomi

    Kommentar


    • DonDomi
      Würde ja nach der Spaghetti Tour die Tour zum Mont Blanc auch ohne Veranstalter machen. Also noch jemanden der mitgeht. Solo Ist das wahrscheinlich zu heikel.

      Ist das zu gewagt ?
      Macht das preislich einen deutlichen Unterschied wenn man die Tour zum Mont Blanc ohne Veranstalter macht ? ( Habe mit Veranstalter ein Angebot von 1.700 € gefunden ) .

      Kommentar


      • Zitat von Dom Leander Beitrag anzeigen
        DonDomi
        Würde ja nach der Spaghetti Tour die Tour zum Mont Blanc auch ohne Veranstalter machen. Also noch jemanden der mitgeht. Solo Ist das wahrscheinlich zu heikel.

        Ist das zu gewagt ?
        Macht das preislich einen deutlichen Unterschied wenn man die Tour zum Mont Blanc ohne Veranstalter macht ? ( Habe mit Veranstalter ein Angebot von 1.700 € gefunden ) .
        Ja, sicher ist es günstiger, wenn auf eigene Faust gehst. Der Bergführer kostet auch etwas und Gruppenrabatt gibt es auf den allerwenigsten Hütten. Ich kenne zumindest keine.
        Gruss
        DonDomi

        Kommentar


        • DonDomi
          Leider gibt es ja mittlerweile auf französischer Seite eine Limitierung was die Besteigung des Mont Blanc angeht. Weiß nicht ob Italien das mittlerweile auch schon macht. Jedenfalls habe ich nichts davon gehört bisher. Dachte man fährt besser mit der italienischen Seite ?

          Kommentar


          • Zitat von Dom Leander Beitrag anzeigen
            So liebe Leute
            Nach ein paar Berechnungen bin ich jetzt vorerst zu folgenden Bergen gekommen. Wäre super wenn ihr nochmal eure Meinung dazu kundtun könntet

            Anfang September 2020 : Kurs mit Wildspitze
            Anfang Juni 2021 : Spaghetti Tour mit Signalkuppe.
            Ende August 2021 : Mont Blanc Besteigung ohne oder mit Kurs mal schauen
            Danach Sommer 2022 eventuell Kilimandscharo mal schauen.

            An meinem Ziel den Cho Oyu zu besteigen halte ich fest. Nur vorerst erst einmal der Plan. Eure Meinung ?
            Juhu! Die hab ich alle schon, außer dem Mt.Blanc, aber da hab ich ähnlich hohe, dann kann ich ja morgen zu Cho Oyu!
            Ach so, geht ja nicht wegen Reise Beschränkung. Schade!

            Kommentar


            • Zitat von Dom Leander Beitrag anzeigen
              DonDomi
              Leider gibt es ja mittlerweile auf französischer Seite eine Limitierung was die Besteigung des Mont Blanc angeht. Weiß nicht ob Italien das mittlerweile auch schon macht. Jedenfalls habe ich nichts davon gehört bisher. Dachte man fährt besser mit der italienischen Seite ?
              Mach die Franzosenseite die italienische ist meines Wissens wesentlich schwieriger und nichts für einen Anfänger und das wirst Du auch nach der Spaghetti-Tour sein. Du musst einfach eine Unterkunft bekommen, das ist die Beschränkung. Sonst gibt es keine.
              Gruss
              DonDomi

              Kommentar


              • oeksn85
                Von den 4000er direkt zum Kilimandscharo ist der Sprung nicht ein bisschen zu heftig ?

                Kommentar


                • DonDomi
                  Das heißt wahrscheinlich mindestens 6 Monate vor Mont Blanc Besteigung reservieren oder ? Wenn man die französische Seite nimmt.

                  Kommentar


                  • Keine Ahnung, ich war nie oben. Bei der Gouter wahrscheinlich schon, aber kannst ja eine weiter unten übernachten, die ist ziemlich sicher weniger voll, dafür ist halt der Gipfeltag wesentlich anstrengender. Mach unbedingt vorher eine Akklimatisationstour. Weissmies z.B.
                    Gruss
                    DonDomi

                    Kommentar


                    • DonDomi
                      OK. Trotzdem danke für den Hinweis. Nein eine Skitour habe ich vor. Die Wildspitze , Signalkuppe und Mont Blanc Touren werden mich körperlich schon fordern auch ohne Skier. Wir wollen es nicht direkt übertreiben

                      Mal schauen erst einmal in ein paar Wochen mit dem Training beginnen.

                      Kommentar


                      • Eine Skitour habe ich NICHT vor. Wieder verschrieben.

                        Kommentar


                        • Zitat von Dom Leander Beitrag anzeigen
                          oeksn85
                          Von den 4000er direkt zum Kilimandscharo ist der Sprung nicht ein bisschen zu heftig ?
                          Der Kilimanjaro ist ein reiner Wanderberg. Da musst du nicht mal die Hände aus den Taschen nehmen, um auf den Gipfel zu kommen.
                          Wir haben uns davor am benachbarten Mt. Meru (4.566m) aklimatisiert und uns auch für die Besteigung des Kibos genügend Zeit genommen.
                          Die Gipfeletappe war hart, aber ich war nie in einem Bereich in dem es gefährlich war. Die Spaghetti-Runde mit schlechterer Aklimatisation und Kondition (hab ich übrigens erst nach dem Kilimanjaro gemacht), war da ähnlich fordernd, was die Höhe betrifft, obwohl weit niedriger.

                          Höhenverträglichkeit kann man nicht trainieren, die ist größtenteils genetisch bedingt und kann eben nur durch ausreichende Aklimatisation verbessert werden. Aber auch bei guter Aklimatisation hat jeder seine persönliche Grenze, wo es eben nicht mehr geht. Und dann spielt da natürlich auch noch viel mithinein, was ich als Tagesverfassung bezeichnen würde, aber ich bin kein (Höhen-)Mediziner.

                          Aber wenn man schon Erfahrung an hohen Bergen hat, dann weiß man die Signale des eigenen Körper einfach viel besser zu deuten, und das ist ungemein hilfreich, wie ich beim Trekking in Nepal, drei Jahre nach dem Kili feststellen durfte!
                          Also eine Kilimanjaro-Besteigung bringt dir für einen Achttausender nur in einem Punkt etwas, du weißt wie dein Körper auf die Höhe von 5.895m reagiert. Das kann für den nächsten Schritt, einen technisch einfachen 6.000er hilfreich sein.
                          In Hinsicht von den technischen Anforderungen ist er aber wohl eher mit deinem Feldberg zu vergleichen.

                          Kommentar


                          • oeksn85
                            Du verkohlst mich hier doch gerade was den Schwierigkeitsgrad des Kilimandscharo angeht oder ?

                            Kommentar


                            • Zitat von Dom Leander Beitrag anzeigen
                              oeksn85
                              Du verkohlst mich hier doch gerade was den Schwierigkeitsgrad des Kilimandscharo angeht oder ?
                              Nein Du musst dort wirklich nur einen Fuß vor den anderen setzen. Wir hatten aber auch trockene Bedingungen, bei Schnee sieht natürlich auch dort die Sache anders aus, aber der ist am Kili inzwischen selten.
                              Was nichts daran ändert, das die Gipfeletappe trotzdem, wie schon geschrieben unglaublich anstrengend war.

                              Kommentar


                              • Es war schon eine 7-jährige Amerikanerin und eine Dame mit 86 oben, der Kili ist wirklich nicht schwer. Nur die Höhe kann ein Problem sein. Einfach mal bei wikipedia reinschauen.

                                Viele Liebe Grüße von climby
                                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                                Kommentar

                                Lädt...