Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alice58
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Vielen Dank ... für den Hinweis auf geoimage.at!
    schließe mich diesem Dank an! Bei mir geht nämlich Google Earth nicht (Laptop stürzt ab) - aber geoimage geht - und ist sogar noch besser!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gamsi
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
    Eine Kleinigkeit, die das auffinden der Schachernhöhle aber erleichtern würde!

    [ATTACH]460743[/ATTACH]

    Drt wo die Schachernhöhle sein könnte ist ein Steinbruch oder eine Schottergrube eingetragen. Das Höhlensymbol fehlt aber!

    Grüße,
    Plessberger
    Bis vor kurzem war das Symbol bei BEV identisch. Omegas als Höhleneingangssignaturen sind relativ neu. Viel spass beim Suchen im steilen Wald übrigens... Weist du wie du den Schlüssel bekommst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hcb
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Die Jagdhütte gibts so nichtmehr, sollte wohl ehemalige oder verfallene heißen. genauso gibts das kreuz nichtmehr
    comp_Unbenannt.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldrauschen
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Eine Kleinigkeit, die das auffinden der Schachernhöhle aber erleichtern würde!

    schachernh&#246;hle.jpg

    Drt wo die Schachernhöhle sein könnte ist ein Steinbruch oder eine Schottergrube eingetragen. Das Höhlensymbol fehlt aber!

    Grüße,
    Plessberger

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattgarth
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Nach ein bisserl Suche habe ich einen track gefunden:

    Hoyos.jpg

    ++m

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Vielen Dank an mattgarth und maxrax für eure Einschätzungen sowie an Gerhard für den Hinweis auf geoimage.at!

    Nach einem Blick auf geoimage.at habe ich den neuen Verlauf des Hoyossteigs nun hoffentlich tatsächlich richtig eingezeichnet.
    Die zweite langgezogene Drehung nach rechts hat sich mir nicht so eingeprägt. Ganz sicher bin ich mir hingegen, dass man erst in Sichtweite der gelben Hinweistafeln am Kreuzungspunkt in hohen Wald kommt - und das stimmt mit der Luftaufnahme exakt überein.
    HoyossteigVerlaufaktuell.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.09.2013, 19:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass die Einmündung noch etwas weiter nördlich ist. Genaue Angaben kann ich leider keine machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    In dem Bereich würde ich auf aktuellen Geoimage.at Aufnahmen sogar 2 mögliche Wege sehen. Hat jemand einen GPS Track?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattgarth
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Ich glaube in Erinnerung zu haben, daß die Einmündung nördlicher ist, oberhalb des "d" von Rudolfssteig.

    ++m

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Hoyossteig und Rudolfsteig auf der Raxalpe

    Der Hoyossteig mündet (offensichtlich bereits seit einigen Jahren) weiter unten in den Rudolfsteig ein als in den Karten - DVD-Version und online-Version der AMap sowie online-Version der Kompass-Karte - übereinstimmend noch eingezeichnet ist.
    So sieht der entsprechende Ausschnitt der AMap zur Zeit noch aus.
    HoyossteigVerlauf.jpg

    Nach dem heutigen Aufstieg über den Hoyossteig kann ich die markante Rechtskurve im flachen Gelände bestätigen. Die Route dreht sich dann wieder nach links und steigt dabei etwas mehr an. Schließlich gelangt man in hohen Wald und sieht dort etwa 20 Meter weiter rechts in gleicher Höhe bereits die gelben Hinweistafeln am Kreuzungspunkt. Ich habe versucht, den aktuellen Wegverlauf hier aus dem Gedächtnis einzuzeichnen.
    HoyossteigVerlaufneu.jpg
    Einige gute Raxkenner haben vor einigen Monaten in diesem thread bereits über dasselbe Thema diskutiert. Ich werde sie noch um ihre Einschätzung fragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tauernfuchs
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Aus diesem thread:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ern-17-08-2013
    ist ersichtlich, dass das "Adlereck" durch seltsame Druckfehlerberichtugungen zu einem neuen Namen kam aber weiterhin

    Bernkadlereck

    heißen sollte.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • tauernfuchs
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Betrifft Blatt 178 Hopfgarten/ Kamm Zarspitze-Thulnkogel:
    Die beiden Gipfel knapp südlich des Zarschartel, 2512m werden als Strudelspitzen bezeichnet. (zuverlässige Einheimischeninformation)
    Einer der beiden offenbar gleich hohen Gipfel ist in meiner uralten BEV-Karte (einzelne Nachträge 1971) noch mit 2593 m kotiert.
    Die Karte werdet ihr wahrscheinlich ohnehin in euren Archiven haben. Ist übrigens eine Fundgrube für inzwischen "wegrationalisierte" Höhenkoten...

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • orotl
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Ergänzungen zum Posting wegen den verschwundenen Wegen:

    Auf der Kompass Karte vorhanden.
    verschwundibus1.jpg

    Und auch der AV meint dass es den Weg noch gibt und hat frische Tafeln angebracht.
    So neu dass die Nägel noch nicht einmal Rost angesetzt haben
    verschwundibus2.jpg


    Wäre schön wenns Infos dazu gäbe?

    lg,
    orotl
    Zuletzt geändert von orotl; 20.08.2013, 00:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • orotl
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Noch einmal Rottenmanner Tauern:

    rotofen1.jpg

    Der Gipfel 'Rotofen' ist keine 1229m hoch.
    Lt Gipfelkreuz und GPS sollte er 1202m haben.
    Und der namenlose Gipfel rechts hat keine 1213 - die 16m Höhendifferenz könnten aber hinkommen, also etwa 1186m.

    rotofen2.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • orotl
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Frisch gekauft, einen Blick reingeworfen und schon - höflich ausgedrückt - grantig geworden:

    Rottenmanner Tauern:
    1) Winterweg zur Hochhaide (als Schiroute markiert!) ist verschwunden.
    2) Eine Abkürzung zu eben diesem Weg vom Parkplatz der Materialseilbahn ebenso weg.

    AmapBugs.png
    (OSM/ODbL)

    Die beiden Wege sind in der alten Version und auch in allen anderen Karten die ich kenne vorhanden.
    Weg 1) ist per Wegweiser angekündigt und mit Markierungen versehen.
    Weg 2) ist zwar unmarkiert, hat aber die stabilste Brücke über den Kalcherbach.

    Für mich absolut unverständlich.

    orotl
    Zuletzt geändert von orotl; 31.07.2013, 16:48.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X