Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mountainrabbit
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
    ich glaub, die materialseilbahn zur jhtt auf der
    riegerinalm kann man ebenfalls wegnehmen.
    Die ist "quasi schon draussen".

    Gruß, Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Widersprüchliche Höhenangaben für das Hennesteck in den Türnitzer Alpen, nordwestlich von Annaberg:
    laut Karte 1:50 000 1334m, laut Karte 1:200 000 nur 1330m (auch in der online-Version).
    Plausibler scheinen die 1334m: Die Karte 1:50 000 zeigt die strichlierte Linie für die 1330m-Kote um den höchsten Punkt, und der Cursor der DVD zeigt 1333m an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gtwo
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    ich glaub, die materialseilbahn zur jhtt auf der
    riegerinalm kann man ebenfalls wegnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tauernfuchs
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Hallo Günter,
    danke für deine Initiative!
    In meinem Deferegger Alpen Führer, siehe

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rer-Gratis-PDF

    findest du die pdf. Kammverlaufskizzen.
    Hier sind eine Menge von in der BEV-Karte nicht benannten Gipfel und Höhenkoten enthalten, die ich aus verschiedensten alten und neueren Karten zusammengetragen habe bzw. die Bergnamen teils auch erfragt habe. Diese Informationen dürft ihr gerne verwenden.
    Es betrifft die Kartenblätter 177-179 Lienz, St. Jakob und Hopfgarten.
    Es wäre auch wirklich fein, wenn die BEV-Karten wieder mehr Höhenkoten enthielten, wie das vor gut dreissig Jahren schon einmal der Fall war. Diese alten Informationen müßten dem BEV eigentlich noch zur Verfügung stehen. Auch in meinen Skizzen habe ich einige davon noch verwendet, da ich gottseidank noch alte Karten besitze.
    Gerade bei Gratverläufen zeigt sich die Wichtigkeit dieser Höhenpunkte, weil man sonst ohne Lupe oft nicht mehr feststellen kann, wieviele verschiedene Gipfel so ein Gratkamm trägt. Als Beispiel seien hier nur das Gebiet der Arnhörner, Rappler, Blatt 178 angeführt.

    LG Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Die Sparbacherhütte am Schneeberg ist mit einem - nicht mehr passendem - Gasthaus/Schutzhüttensymbol eingetragen. Die Hütte wurde schon vor Jahren samt den umliegenden Wäldern an einen Privaten verkauft, der die Hütte ausschließlich für private Zwecke nutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex.m
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Der richtige Name der im Tennengebirge liegenden Hütte des "Edelweiss-Club Salzburg" lautet "Edelweißerhütte" (nicht Edelweißhütte).
    Siehe http://www.edelweissclub.at/34.0.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex.m
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Am Dachstein ist das Schilcherhaus als Gjaid Alm zu bezeichnen.
    e-mail vom Hüttenwirt:

    Den Namen "Schilcherhaus" gibt es schon viele Jahre nicht mehr (ist ein
    alter Name der noch gelegentlich in Karten auftaucht). Wir sind einfach nur
    die Gjaid Alm, Schilcherhaus kann man natürlich zur Not in Klammern (ehem.
    Schilcherhaus) oder so schreiben.


    http://www.gjaid.at/

    Einen Kommentar schreiben:


  • csf125
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Apropos Hüttennamen:
    Villacher Alpe/Dobratsch, DVD- als auch Online-Version:
    Statt Ludwig-Walter-Haus neu Dobratsch Gipfelhaus

    Rax/Schneeberg, DVD-Version (online schon aktualisiert)
    Statt Friedrich-Haller-Haus neu Naturfreundehaus Knofeleben

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex.m
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Betrifft den Feuerkogel bei Ebensee (Salzkammergut):

    Das Naturfreundehaus hat nun einen privaten Eigentümer und einen neuen Namen: Kranabeth Hütte
    http://www.kranabethhuette-feuerkogel.at/

    Die in älteren Karten eingezeichnete Kranabethsattelhütte war übrigens eine AV-Hütte, die schon vor Jahren abgerissen wurde.

    Die am Fuße des Traunsteins eingezeichnete Sepp-Stahrl-Talherberge des Alpenvereins ist nun ein privates Restaurant.
    Zuletzt geändert von alex.m; 10.12.2012, 11:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Auf dem nachstehenden Kartenausschnitt ist der "Silbersteig" Nr. 16 zwischen Kollmitzdörfel und Eibenstein richtigerweise als markiert eingezeichnet - auf der AMAP ist er als unmarkiert dargestellt. Das war er eine Zeit auch, ist aber wieder mit gelben Tafel zwar nicht üppig, aber doch markiert.

    Kollmitzdörfl Eibenstein.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gamsi
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Der Jagdsteig, der von der Hst. Johnsbach Richtung Brucksattel führt, existiert nur mehr auf den ersten 150Hm, da er dort zu Instandhaltung der Gleislawinenschutzbauten verwendet wird. Ab der langen, waagrechten Querung ist er nicht mehr existent. Korrekt ist es in der AVK eingezeichnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Der Jägersteig am Westabhang der Reisalpe wird in der AMap (im Gegensatz zu f&b) immer noch beharrlich verschwiegen.
    Markiert und beschildert darf er wohl als "offizieller" Weg gelten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Auch von mir der Hinweis auf eine Kleinigkeit. Im Unterschied zum Posting von maxrax geht es diesmal jedoch um ein "e" zu wenig:
    bei der Gloriettewarte im Leithagebirge, gleich nordwestlich des Stadtzentrums von Eisenstadt.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 21.11.2012, 21:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Gestern bin ich eine neue Forststraße im Bereich Innerfahrafeld abgegangen und hab sie mit dem Handy mitgeloggt. Sie endet in einem Umkehrplatz. Forststraße ist eigentlich untertrieben ist eher eine Forstautobahn. Die alte Straße ist nur mehr abschnittsweise vorhanden und bestenfalls noch als Rückeweg zu bezeichnen.

    Und gut, dass wir Kompass-Ausschnitte einstellen können

    neue Forststraße.JPG

    LG Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Ich habe überprüft, wie aktuell die Angaben der AMap dort sind, wo in den letzten Jahren Schutzhütten abgebrannt sind.

    * Friedrich-Haller-Haus wurde auf der Online-Version bereits in Naturfreundehaus Knofeleben umbenannt.
    * Berndorfer Hütte auf der Hohen Mandling: Name und Hüttensymbol sind fünf Jahre nach dem Brand auch in der Online-Version noch immer eingezeichnet --> entfernen!
    * Höllenstein: Symbole für Hütte und Aussichtswarte sind vorhanden. Name der Julienwarte ist angeführt, Name des Höllensteinhauses fehlt --> ergänzen!
    Zum Vergleich: Bei Josefswarte und Kammersteiner Hütte ein paar Kilometer weiter nordöstlich sind sowohl die Symbole als auch die Namen angegeben. Dafür fehlt der Name des "Hinteren Föhrenberges" - oder ist auch der nicht (ganz) offiziell?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...